Nachhaltiges Kraftpaket

Mehr dazu: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174

4 Teamfortbildungen a. 90 Minuten: 

WorkshopAusgangslage und Ziele
Welt-T-Räume- TeamEine spannende Einheit zu den Nachhaltigkeitszielen. Es ist eine kleine „Teamentwicklung“ unter dem Motto der Nachhaltigkeit.  60 min
Bewegung im Team:Was tut uns gut? Wie kann im Alltag mit Erschöpfung umgegangen werden? Wie können wir Kinder bei den Hausaufgaben zur Konzentration verhelfen?  60 min
Kinderbücher und NachhaltigkeitWir kommen mit einem Koffer voller Bücher. Alle sehr spannend und nachhaltig. Dabei lernt das Team auch etwas über die unterschiedlichen Zugänge zu Lesen und Fantasie.  60 min
Die Welt bei unsIn den Kindertagesstätten ist die Welt zuhause. Sei es bei den Kindern, bei den Eltern, wie im Team. Mit unserem Abschlussworkshop motivieren wir Sie die Vielfalt wie einen Schatz zu betrachten, der Zeit braucht, um entdeckt zu werden.60 min

4 Workshops mit den Kindern ca. 60-90 Minuten

Die Kinder bereiten im Rahmen dieser Workshops etwas für den Eltern- Kind-Nachmittag zu den Nachhaltigkeitszielen vor.

WorkshopAusgangslage und Ziele
Ankommen und Freundschaft Das Thema Flucht und Vertreibung beschäftigt viele Kinder. Mit einer Geschichte über Freundschaft entdecken wir verschiedene Sprachen aus der ganzen Welt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, Freund*innen zu haben, um gut im Leben anzukommen. Anschließend basteln wir gemeinsam eine Freundschaftsgirlande.  60 min
Spielend die Welt begreifen Über Spiele lernen Kinder wie Erwachsene, mit alltäglichen Problemen leichter umzugehen. Mit unserem Koffer voller Spielideen verbinden wir die Welt und laden ein, mit ihr und mit uns auch etwas friedlicher umzugehen. Sie bekommen unser Kartenset „Spiele aus aller Welt“ mit 20 Spielen, die von den Kindern selbst angeleitet werden können.  60 min
Die bunte ErdeMit unserem magischen Geschichtenkoffer entdecken wir bei der Kamishibai-Erzählung „Die bunte Erde“ gemeinsam mit Bauer Gabriel, Ali und Luna die Schönheit der bunten Erde. Wir erkunden, wie bedeutend es ist, unseren Lebensraum lebenswert und mit Umweltbewusstsein zu gestalten. Es kommt auf die täglichen kleinen Schritte an. Wir legen selbst Hand an und erschaffen einen wachsenden Comicgarten.  60 min
         
Wie geht Frieden?Viele Kinder stellen Fragen zu Krieg und Frieden. Sie wollen verstehen, warum Menschen flüchten und wie wir hier in Frieden leben können. Mit unserem Friedenskoffer wird das Thema spielerisch erschlossen und besprechbar. In der Übung falten wir Friedenstauben und Kraniche, die ein Ausdruck der Hoffnung auf Frieden sein können.  60 min
Vier Helden*innenGemeinsam mit Ari Allseits und drei weiteren Held*innen lösen wir knifflige Aufgaben, um Löcher in der Weltkarte zu stopfen, die dort plötzlich aufgetaucht sind. In unserem Koffer stecken vier Kooperationsspiele, die mit den SDGs verbunden sind. Am Ende pflanzen wir unsere eigenen Superkräfte. Für Grundschulkinder, zwei Teile à 90 min.  2x 90 Min
MalalaDie ausdrucksvollen und farbstarken Bilder unseres Erzähltheaters nehmen dich mit in Malalas Geschichte.  Als Malala so alt war wie du, hat sie sich sehnlichst einen magischen Stift gewünscht. Was für ein Stift! Alles, was du damit zeichnest, wird Wirklichkeit. Sie würde Krieg, Hunger und Armut wegradieren. Sie würde alle Kinder, egal ob arm oder reich, ob Junge oder Mädchen miteinander auf ihrem Weg zur Schule zeichnen. Stell dir vor du hättest einen magischen Stift und mit deiner Kraft wird auf einmal unvorstellbares möglich… Koffer auf für Malala Yousafzai!!! Bist du dabei?90 Min

Für Kindergartenkinder (Vorschule) sind folgende Einheiten gut geeignet:

  • Die bunte Erde
  • Ankommen und Freundschaft
  • Hoppipolla Kids

Angebot für die Eltern:

Elternabende, interaktiv und lebendigThemenangebot:
– Was brauchen Kinder für die Zukunft?
– Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen.
– Was stärkt mein Kind
je 90 min

weiler@fbf-nuernberg.de  , 0911-288500

https://welt-t-raeume.w-i-r-projekt.de

Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V.

Hessestr. 4, 90443 Nürnberg

Mitglied des Paritätischen